Termin vereinbaren


Erklärung zur Barrierefreiheit

Für die Website benz-atelier.benz-baustoffe.de

Im Rahmen dieser Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der Website benz-atelier.benz-baustoffe.de mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben. Unser Ziel ist es, unsere digitalen Angebote so zugänglich wie möglich zu gestalten.

Angaben zum Dienstleistungserbringer

BENZ GmbH & Co. KG Baustoffe
Auwiesen 4
74924 Neckarbischofsheim
Baden-Württemberg

Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung

Die Website benz-atelier.benz-baustoffe.de dient als Online-Präsenz für die Ausstellungsbereiche "benz atelier" der BENZ GmbH & Co. KG Baustoffe. Sie bietet Inspiration, Informationen und Einblicke in Produkte und Gestaltungsideen für die Wohnraumgestaltung (z.B. Bäder, Bodenbeläge, Fliesen, Türen) und Gartengestaltung (z.B. Terrassenbeläge, Pflastersteine, Gartenhäuser, Sichtschutz). Nutzer können sich über das Sortiment informieren, Ausstellungsstandorte einsehen und Kontakt aufnehmen.

Erläuterungen zur Durchführung der Dienstleistung

Die Inhalte und Funktionen der Website werden primär über visuelle Darstellungen, Texte und interaktive Elemente bereitgestellt. Besucher können durch Menüs navigieren, Produktkategorien und Themenwelten erkunden sowie Informationen zu Standorten und Angeboten abrufen.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Die Website benz-atelier.benz-baustoffe.de ist derzeit nur teilweise bzw. mäßig eingeschränkt mit den Anforderungen der Barrierefreiheit (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) vereinbar. Wir sind uns bewusst, dass noch nicht alle Bereiche den geltenden Standards vollumfänglich entsprechen.

Folgende Bereiche, Inhalte oder Funktionen der Dienstleistung sind derzeit nicht vollständig barrierefrei:

Basierend auf unserer Selbsteinschätzung und den Ergebnissen automatisierter Testwerkzeuge (ARC Toolkit, axe DevTools) sowie manueller Prüfungen bestehen folgende bekannte Einschränkungen:

  • Kontraste und Lesbarkeit: An einigen wenigen Stellen, beispielsweise bei Texten über Bildhintergründen oder bei bestimmten Bedienelementen, sind die Farbkontraste zwischen Vorder- und Hintergrund nicht immer ausreichend. Dies kann die Lesbarkeit für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen oder Farbsehschwächen erschweren.
  • Seitenstruktur und Überschriften: Die hierarchische Gliederung der Seiteninhalte durch Überschriften ist nicht durchgängig optimal umgesetzt. Insbesondere fehlt eine Hauptüberschrift erster Ebene (H1) auf vielen Seiten. Vereinzelt wurden leere Überschriften identifiziert, was die Navigation und das Verständnis der Seitenstruktur für Nutzer assistiver Technologien beeinträchtigen kann.
  • HTML-Aufbau und semantische Auszeichnung: Die HTML-Struktur ist teilweise etwas unkonventionell. Für die visuelle Formatierung werden gelegentlich Zeilenumbrüche (<br>) anstelle semantisch korrekter Elemente verwendet. Dies kann die korrekte Interpretation durch assistive Technologien erschweren.
  • Nicht barrierefreie Dokumente: Auf der Website verlinkte PDF-Dokumente (z.B. Kataloge, Produktinformationen) sind aktuell überwiegend nicht in einem barrierefreien Format verfügbar. Es fehlen zudem Hinweise auf diesen Umstand oder alternative barrierefreie Versionen.
  • Tastaturbedienung und Fokusmanagement: Die Bedienung des Hauptmenüs und einiger interaktiver Elemente (z.B. Slider, Akkordeons) ausschließlich per Tastatur kann teilweise etwas umständlich sein oder nicht den erwarteten Standards entsprechen. Programmatische Verbindungen (ARIA-Attribute) sind nicht immer und vollständig optimal gesetzt, was die Nutzung mit Screenreadern beeinflusst.
  • Anpassungsmöglichkeiten der Darstellung: Es gibt keine dedizierten Funktionen oder ein Barrierefreiheitsmenü, um beispielsweise Schriftgrößen nutzerseitig einfach anzupassen oder einen Hochkontrastmodus zu aktivieren.
  • Formulare und Bedienelemente: Die Beschriftung und programmatische Anbindung von Formularfeldern und Bedienelementen ist nicht durchgängig optimal, was zu Unklarheiten bei der Nutzung mit assistiven Technologien führen kann.

Nicht barrierefreie Teile der Dienstleistung - Umsetzungsfristen

Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Barrierefreiheit der Website benz-atelier.benz-baustoffe.de. Die Behebung der identifizierten Barrieren, insbesondere die umfassende barrierefreie Aufbereitung aller PDF-Dokumente und die grundlegende Überarbeitung der Menüstruktur sowie die Implementierung erweiterter Anpassungsfunktionen, stellt einen erheblichen Aufwand dar.

Diese Aspekte werden im Rahmen zukünftiger technischer und redaktioneller Weiterentwicklungen adressiert. Wir sind bestrebt, die Zugänglichkeit unserer Website schrittweise zu verbessern. Eine vollständige Konformität wird angestrebt, jedoch kann derzeit kein konkreter Zeitplan für die vollumfängliche Behebung aller genannten Punkte genannt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass diese Prozesse Zeit in Anspruch nehmen. Unser Engagement für eine zugänglichere Online-Präsenz ist jedoch ein fortlaufender Prozess.

Erstellung der Barrierefreiheitserklärung

Datum der Erstellung dieser Barrierefreiheitserklärung: 22.05.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 22.05.2025

Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit

Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf unserer Selbsteinschätzung, ergänzt durch die Ergebnisse automatisierter Testwerkzeuge (insbesondere ARC Toolkit und axe DevTools) sowie manueller Stichproben.

Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben

Sollten Sie auf Barrieren auf unserer Website stoßen, Probleme bei der Nutzung feststellen oder Fragen zur Barrierefreiheit unserer Dienstleistung haben, bitten wir Sie, uns zu kontaktieren. Ihr Feedback ist wertvoll und hilft uns, unsere Angebote weiter zu verbessern.

Bitte nutzen Sie hierfür folgende Kontaktmöglichkeiten:

Adresse:
BENZ GmbH & Co. KG Baustoffe
Auwiesen 4
74924 Neckarbischofsheim

E-Mail:
info@benz-baustoffe.de

Telefon:
+49 72 63 649 0

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen zeitnah zu bearbeiten und Lösungen für gemeldete Probleme zu finden.